Presse
Preis-Check: Was kostet Wohnen in Hannover?
(Leipzig, 23. April 2023) Hannover befindet sich unter den 11 Prozent der teuersten deutschen Städte. Die aktuelle GeoMap-Analyse zeigt, wie sich die Kauf- und Mietpreise in den verschiedenen Stadtbezirken Hannovers und der umliegenden Region zwischen 2021 und 2023 entwickelt haben. Die Darstellung zeigt vorwiegend flächendeckende Mietpreisanstiege und einen Rückgang der Kaufpreise.
Der Stadtbezirk Südstadt-Bult weist die höchsten Kaufpreise auf, während Mitte die Spitzenposition bei den Mietpreisen einnimmt. Döhren-Wülfel verzeichnet den höchsten Mietpreisanstieg mit 7,12 Prozent. Vahrenwald-List hat die meisten Kauf- und Mietangebote im Jahr 2023.
Berlin an der Spitze: Grün- und Erholungsflächen in Deutschlands Top-Städten
(Leipzig 25. April, 2023) Die Umwandlung natürlicher Flächen in Siedlungs- und Verkehrsflächen hat gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Die Bundesregierung will aus diesem Grund bis zum Jahr 2030 den Flächenverbrauch auf unter 30 Hektar pro Tag verringern.
Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Flächenverteilung von Grün- und Erholungsflächen in Deutschlands zehn größten Städten im Jahr 2021. Dabei zeigt sich, dass der grünste und erholsamste Ort unter den Top-Städten Berlin ist, gefolgt von Köln.
München vs. Wien: Wer hat die Nase vorn bei den Sonderwünschen und Kaufpreisen für Neubauwohnungen?
(Leipzig 14. März, 2023) München und Wien im Neubau-Vergleich: Wie haben sich die Preise je nach Stadtbezirken entwickelt? Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Kaufpreise für Wohnungsneubau in München und Wien. Darauf aufbauend wird mithilfe der Daten der österreichischen Online-Plattform für Immobilienkonfiguration PROPSTER die Frage beantwortet, welche der beiden Städte die meisten Sonderwünsche von Käufern aufweist.
Laut GeoMap Daten beträgt der durchschnittliche Kaufpreis für Neubauten in München 11.202,87 Euro pro Quadratmeter. In Wien müssen Käufer 5.956,37 Euro pro Quadratmeter bezahlen.
Im Interview: Ulrike Hagendorf über verlässliche Daten als Erfolgsfaktor in der Immobilienbranche
(Leipzig, den 07. März 2023) Big Data wird immer bedeutender für die Unternehmensstrategie und ist auch in der Immobilienwirtschaft längst angekommen. Verlässliche Daten bilden die Basis für fundierte Entscheidungen und verschaffen mehr Transparenz und einen Handlungsvorsprung.
In einem exklusiven Interview erklärt Ulrike Hagendorf, Head of Research bei der Real Estate Pilot AG, welche Vorteile datenbasierte Arbeit hat und was die Markt- und Immobiliendaten aus der Online-Datenbank GeoMap auszeichnet.
Entwicklung der Privathaushalte: Wird Leipzig zur Single-Stadt?
(Leipzig, 14. Februar 2023) Die Anzahl der 1-Personen-Haushalte in Deutschland steigt weiter. Laut Statistischem Bundesamt lebte im Jahr 2021 bereits in 40,8 Prozent der Haushalte in Deutschland nur eine Person.
Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Entwicklung der 1-Personen-Haushalte in Leipzig nach Bezirken und ihren Ortsteilen zwischen 2012 und 2022. In Leipzig ist ein Anstieg der Single-Haushalte von 51,8 Prozent im Jahr 2012 auf 55,8 Prozent im Jahr 2022 zu beobachten. Spitzenreiter ist der Leipziger Osten mit 13,5 Prozent Erhöhung.
GeoMap BI: das Business Intelligence Tool für die Immobilienbranche
(Leipzig, den 06. Februar 2023) Die Real Estate Pilot AG und die PPB Company haben gemeinsam das Tool „GeoMap Business Intelligence“, kurz „GeoMap BI“, entwickelt.
Auf Basis von Microsoft Power BI können Nutzer ihre Portfoliodaten in ihrer eigenen Anwendungsumgebung mit den Markt- und Immobiliendaten aus der Online-Datenbank GeoMap vergleichen.
Die Leipziger Real Estate Pilot AG mit starkem Wachstum
(Leipzig, den 31. Januar 2023) Der Spezialist für Online-Immobiliensoftware, die Real Estate Pilot AG, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
Trotz der Herausforderungen im vergangenen Jahr ist es gelungen, die Benutzerzahlen auf über 60.000 Nutzer für die Online-Datenbank GeoMap und die Arbeitsplattform TeamProQ zu steigern.
30.000 Nutzer – 30 Tage Premium kostenfrei
Zu Beginn des neuen Jahres 2023 haben wir unseren nächsten großen Meilenstein geschafft – 30.000 Nutzer bei GeoMap. Wir möchten uns hiermit bei allen Kunden und Geschäftspartnern bedanken, die uns auf diesem Weg begleitet haben!
Zu diesem Anlass schenken wir Ihnen 30 Tage Premium! Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Vorteilen unserer Online-Datenbank GeoMap.
Mietpreisentwicklung in Deutschland 2022: Spitzenreiter ist Greifswald mit 22% Anstieg
(Leipzig, 16. Januar 2023) Die Mietpreise sind im Jahr 2022 weiter gestiegen. Die Monatskaltmiete von Bestandsobjekten mit zwei bis vier Zimmern beträgt im Durchschnitt 8,16 Euro pro Quadratmeter.
Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Entwicklung der Mietpreise pro Quadratmeter von 2021 zu 2022 in deutschen Klein- und Mittelstädten. Es zeigt sich ein heterogenes Bild mit Preisanstiegen in allen Bundesländern. Die Mietpreise sind vor allem in Mecklenburg-Vorpommern stark gestiegen. Bei den Städten sticht Greifswald heraus.
Globalstrahlung und Solarpflicht in Deutschland: Baden-Württemberg als Vorreiter – ziehen jetzt alle nach?
(Leipzig, 05. Dezember 2022) Durch die Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Solarpflicht in allen Bundesländern gewinnen Photovoltaikanlagen immer mehr an Bedeutung. In Baden-Württemberg gilt die Solarpflicht für Nichtwohngebäude bereits seit 1. Januar 2022.
Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht, welche Kreise und Städte die höchste Globalstrahlung verzeichnen und somit am besten geeignet für den Bau einer Photovoltaikanlage sind. Mühldorf a. Inn und München sind Spitzenreiter mit über 1.260 Kilowattstunden pro Quadratmeter Globalstrahlung.
GeoMap liefert erstmals vollumfänglich Daten für neuen PISA-Marktbericht Leipzig
(Leipzig, 01. Dezember 2022) Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt ist 2021 trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie weiter auf Wachstumskurs geblieben. Laut dem neuen PISA-Marktbericht haben sich die Angebotsmieten bei Erstbezugswohnungen nach Neubau und Sanierung im Median um 3,7 Prozent auf 9,44 Euro/m² erhöht.
Die aktuelle Neuauflage des PISA-Marktberichtes basiert erstmalig auf einer Auswertung der Online-Datenbank GeoMap der Real Estate Pilot AG. In diese fließen neben Informationen aus verschiedenen Online-Plattformen auch Daten aus Tageszeitungen und anderen Medien ein.
BLACK WEEK SALE: 25% auf ALLES bei Real Estate Pilot
Es ist endlich soweit – wir starten die Black Week mit satten Rabatten bei GeoMap und TeamProQ!
Wir schenken Ihnen 25 % Rabatt auf alle Pakete und Module bei TeamProQ und auf alle Lizenzen und Datenlieferungen bei GeoMap.
Bundesweit steigende Nebenkosten: Spitzenreiter Jena mit 82 Prozent
(Leipzig, 14. November 2022) Aufgrund der steigenden Energiepreise und der Gaskrise steigen aktuell auch die Nebenkosten weltweit. Im Jahr 2022 liegt der gewichtete Median der Nebenkosten in Deutschland bei 2,41 Euro pro Quadratmeter.
Die aktuelle GeoMap-Analyse zeigt bundesweit steigende Wohnnebenkosten im Vergleich zu 2021. Spitzenreiter ist Jena mit 82,4 Prozent Erhöhung, gefolgt von dem niedersächsischen Landkreis Wittmund mit 47,2 Prozent.
Effiziente und digitale Provisionsabrechnung mit TeamProQ
(Leipzig, den 25. Oktober 2022) Im Zuge der Weiterentwicklung des Produktportfolios der Real Estate Pilot AG können TeamProQ-Nutzer ab sofort vom neuen Modul „Provision“ profitieren.
Damit werden Provisionsabrechnungen schnell und einfach erstellt, ohne die notwendigen Daten noch einmal zusätzlich in einem externen Abrechnungstool eingeben zu müssen.
Klimaziele und CO2-Emissionen: Wird Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral?
(Leipzig, 11. Oktober 2022) Mit dem geänderten Bundes-Klimaschutzgesetz wird das Ziel der Klimaneutralität auf das Jahr 2045 vorgezogen. Das bedeutet, dass Deutschland im Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreicht haben soll. In der aktuellen Analyse wurden die Klimaziele der 194 Städte ab 50. 000 Einwohner untersucht sowie die CO2-Emissionen auf Länderebene. Werden die Städte im Jahr 2045 klimaneutral sein?
Digitale Vorkenntnisprüfung im Ankaufsprozess mit GeoMap
(Leipzig, 22. September 2022) Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung steht in der Online-Datenbank GeoMap ab sofort die Funktion „Vorkenntnisprüfung“ für Premiumnutzer zur Verfügung. Damit können Nutzer jederzeit auf ihre eigenen zentral gepflegten Immobilien- und Grundstücksinformationen zugreifen und somit eine sichere und digitale Vorkenntnisprüfung durchführen.
Schulen in Deutschland: Bestand und Bauprojekte mit Fertigstellung bis 2025
(Leipzig, 24. August 2022) Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Anzahl der Schulen und der Schulbauprojekte mit Fertigstellung bis 2025. Insgesamt gibt es in Deutschland 31.955 Schulen, die meisten davon in Nordrhein-Westfalen mit 5.812. In Berlin ist die Anzahl der Schulbauprojekte am höchsten.
Zusammenarbeit schafft Mehrwert: Starpool Finanz GmbH x GeoMap by Real Estate Pilot AG
(Leipzig/Berlin, 9. August 2022) Starpool setzt auf Immobiliendaten von GeoMap, um seine Partner und Kunden bei der Immobiliensuche und Immobilienbewertung effektiver zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit wird ein bedeutsamer Mehrwert nicht nur für die Partner und Finanzierungsvermittler von Starpool, sondern auch für unsere Kunden geschaffen.
HOT SUMMER SALE bei Real Estate Pilot
HOT SUMMER SALE: 25% auf ALLES* bei Real Estate Pilot! Der Sommer ist in vollem Gange – Sonne, hohe Temperaturen und heiße Rabatte bei GeoMap und TeamProQ! Wir schenken Ihnen 25 % Rabatt auf alle Real Estate Pilot Produkte!
Sonnenstunden und Globalstrahlung in Österreich: In welchen Städten lohnt sich der Bau einer Photovoltaikanlage?
(Leipzig, 26. Juli 2022) In Österreich zählt Photovoltaik zu den stark wachsenden Branchen und trägt damit nachhaltig zur Energiewende bei. Die aktuelle GeoMap-Analyse zeigt, dass die Globalstrahlung und die jährliche Anzahl an Sonnenstunden in den Städten Klagenfurt am Wörthersee und Villach am höchsten sind. Wien ist mit 1.216 kW/m² Globalstrahlung pro Jahr auch gut geeignet für Photovoltaikanlagen.
Real Estate Pilot AG holt Ulrike Hagendorf als Head of Research
(Leipzig, 6. Juli 2022) Die Real Estate Pilot AG hat Ulrike Hagendorf mit Wirkung zum 1. Juli 2022 als Head of Research gewonnen. Sie wird zukünftig alle Research-Aktivitäten wie die Analyse und Aufbereitung strategischer Themen rund um die Online-Datenbank GeoMap forcieren und die digitale Verarbeitung von Immobiliendaten zusammen mit dem Leipziger Team weiter vorantreiben.
Erhaltungssatzungen in fünf der größten Städte in Mitteldeutschland
(Leipzig, 28. Juni 2022) Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Gebiete in fünf der größten Städte in Mitteldeutschland, die nach aktuellem Stand unter einem Schutz der Erhaltungssatzung wie zum Beispiel unter Milieuschutz stehen.
Kauf- und Mietpreisentwicklung in Berlin: In welchen Ortsteilen müssen die Berliner tiefer in die Tasche greifen?
(Leipzig 24. Mai 2022) Berlin gehört bereits seit Jahren zu den Immobilien-Hotspots in Deutschland. Aufgrund der hohen Nachfrage entwickeln sich die Preise bereits seit über 10 Jahren nur in eine Richtung: nach oben. Für die aktuelle GeoMap-Analyse wurde die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise pro Quadratmeter sowie der Zahl der Angebote nach Bezirken und ihren Ortsteilen im Zeitraum von Mai 2020 zu Mai 2022 untersucht.
ZT datenforum eGen und GeoMap by Real Estate Pilot AG zukünftig in gemeinsamer Mission unterwegs!
(Graz/ Leipzig, 12. Mai 2022) Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit wird nun die Abbildung österreichischer Transaktionsdaten in unserer Online-Datenbank GeoMap ermöglicht. Neben Angebotskaufpreisanalysen werden unsere Kunden künftig Zugang zu Auswertungen realer Transaktionspreise haben.
Kaufpreisentwicklung im Ruhrgebiet: Überwiegend steigende Preise in allen Gemeinden
(Leipzig 05. Mai 2022) Im Ruhrgebiet zeichnet sich ein homogenes Bild mit flächendeckenden Preisanstiegen in allen Gemeinden ab. Für die Analyse wurden die 53 Städte und Gemeinden des Ruhrgebiets hinsichtlich der durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter sowie der Zahl der Angebote im Zeitraum von 2020 zu 2021 untersucht.
Weihnachten wird’s warm- nicht nur ums Herz. Wie nachhaltig heizt Deutschland in Neubauten?
(Leipzig, 21. Dezember 2021). Weihnachten steht vor der Tür und somit auch die kalte Jahreszeit. Im Winter steigt der Heizbedarf der Deutschen um bis zu sechs Prozent. Doch womit und wie nachhaltig wird eigentlich geheizt? Durch die neuen Nachhaltigkeits-Verordnungen (ESG-Faktoren), welche auch die Immobilienbranche in den Fokus rückt, spielen vor allem regenerative Energien eine zunehmend wichtige Rolle.
Linz vs. Graz: Wer baut mehr? Entwicklung von Wohnbauprojekten mit Fertigstellung bis 2025
(Salzburg, 02. Dezember 2021) Bis 2025 werden in Linz und Umgebung 3.640 Wohneinheiten neu entstehen. Insgesamt 137 Wohnbauprojekte sind dafür derzeit in der GeoMap Immobiliendatenbank erfasst. In Graz und Umland sollen 16.652 Wohneinheiten in 362 Wohnbauprojekten bis 2025 realisiert werden.
1 und 1 ½ Zimmer-Wohnungen in München: Wie bezahlbar ist das Wohnen in den Studentenvierteln?
(Leipzig, 11. Oktober 2021). Bundesweiter Semesterstart an deutschen Universitäten und Hochschulen. Studierende sind auf der Suche nach kleinen und bezahlbaren Wohnungen. Allein in München verteilten sich im Wintersemester 2019/2020 insgesamt 134.873 Erst- und Alt-Studierende auf die 22 Universitäten und Hochschulen der Stadt. Das entspricht knapp zehn Prozent von Münchens Einwohnern.
Mietpreisentwicklung Salzburg vs. Innsbruck. Welche Stadt hat die teureren Wohnungen?
(Salzburg, 23. September 2021) Innsbruck hat mit +6,8 Prozent einen deutlich höheren Mietpreisanstieg zu verzeichnen als Salzburg. Dort stiegen die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnraum der letzten 24 Monaten im Vergleich zu den Vorjahren um +3,5 Prozent. Den höheren durchschnittlichen Mietpreis pro Quadratmeter der letzten 24 Monate verzeichnet ebenfalls Innsbruck mit 16,56 Euro. In Salzburg liegt dieser bei 13,81 Euro.
Wohnbauprojekte in Berlin und Umland mit Fertigstellung bis 2026.
Wird der Wohnraum in Zukunft knapp?
(Leipzig, 01. September 2021) Bis 2026 werden in Berlin nach derzeitigem Planungsstand rund 53.000 Wohneinheiten neu entstehen. Diese sind in über 400 Wohnbauprojekten in der GeoMap Immobiliendatenbank erfasst. Im Berliner Umland sollen in 86 Wohnbauprojekten knapp 20.000 Wohneinheiten bis 2026 realisiert werden.
Kaufpreisentwicklung in Wien und Wiener Speckgürtel – müssen die Wiener den Gürtel enger schnallen?
(Leipzig, 30. Juli 2021) In den Stadtbezirken von Wien und dem Wiener Speckgürtel zeigt sich ein heterogenes Bild bezüglich der Kaufpreisentwicklung von Wohnungen und Häusern. Während der letzten Jahre gab es neben flächendeckenden Preisanstiegen auch Stadtbezirke, welche einen Preisrückgang verzeichneten.
assetbird und GeoMap sind künftig in gemeinsamer Mission unterwegs.
(Berlin/ Leipzig, 12. Juli 2021) assetbird, Software für den professionellen Immobilienankauf, und GeoMap, die Online-Datenbank für Immobilien.Markt.Daten, bündeln ihre Angebote und bieten den ganzheitlichen digitalen Workflow für professionelle Immobilieninvestments. Dadurch treffen Kunden ihre Investmententscheidungen noch schneller und kompetenter.
Renditen in der Wirtschaftsregion Leipzig-Halle: Landkreise vorn, Halle und Leipzig Schlusslichter
(Leipzig, 8. Juli 2021) Mehr als zwei Millionen Einwohner, eine zentrale Lage in Deutschland und Europa sowie eine Infrastruktur mit sehr guter Einbindung in das europäische Verkehrswegenetz zeichnen die Wirtschaftsregion Leipzig-Halle aus.
Wohnimmobilien: Bieten Großstädte höhere Renditen als Kleinstädte oder Mittelstädte?
(Leipzig, 24. Juni 2021) Im dritten und letzten Teil der GeoMap-Analyseserie wurden die Renditen für Wohnraum in Großstädten untersucht. 81 Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es in Deutschland. Die höchsten Renditen in Großstädten lassen sich in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erzielen. Auf Platz eins der Rangliste liegt Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen) mit 5,1 Prozent. Auf den Plätzen folgen Salzgitter (Niedersachsen) und Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) mit 5,0 Prozent bzw. 4,8 Prozent.
Rendite in Mittelstädten: Besser als in Kleinstädten?
(Leipzig, 31. Mai 2021) Im zweiten Teil der GeoMap-Analyseserie wurden die Renditen für Wohnraum in Mittelstädten untersucht. In Deutschland gibt es 621 Mittelstädte, die zwischen 20.000 und 100.000 Einwohnern haben. Die höchsten Renditen in Mittelstädten für Wohnungen lassen sich in Sachsen-Anhalt und Sachsen erzielen. Auf Platz eins liegt Zerbst/Anhalt (Sachsen-Anhalt) mit 10,6 Prozent. Auf den Plätzen folgen die Städte Werdau (Sachsen) und Eisleben (Sachsen-Anhalt) mit 10,2 Prozent bzw. 9,8 Prozent.
Kleinstädte: Hohe Renditen in Mitteldeutschland möglich
(Leipzig, 28. April 2021) Die höchsten Renditen in Kleinstädten für Wohnungen lassen sich in Sachsen und Sachsen-Anhalt erzielen. Auf Platz eins liegt Mücheln (Sachsen-Anhalt) mit 13,2 Prozent. Auf den Plätzen folgen die Kleinstädte Südliches Anhalt (Sachsen-Anhalt) und Weischlitz (Sachsen) mit 11,8 Prozent bzw. 11,6 Prozent.
Ostern im Grünen – so viel kostet das Grundstück dafür
(Leipzig, 1. April 2021) Ostern im Grünen, der Osterhase im Garten – zu welchen Konditionen man dafür in Deutschland noch ein Plätzchen findet, zeigt die aktuelle GeoMap-Analyse. Dabei schwanken die Quadratmeterpreise deutlich zwischen 112 Euro und 2.513 Euro.
Kaufpreisentwicklung im DACH-Raum: Überwiegend steigende Preise in Deutschland und Österreich, stagnierende Preise in der Schweiz
(Leipzig, 26. Februar 2021) In der ersten gemeinsamen Darstellung der Kaufpreisentwicklung von Wohnraum in Deutschland, Österreich und der Schweiz von GeoMap zeigt sich ein heterogenes Bild. Neben flächendeckenden Preisanstiegen gibt es auch Regionen, in denen ein Preisrückgang im Zeitraum von 2019 zu 2020 zu verzeichnen ist.
GeoMap und immlab entwickeln gemeinsam „Deal Finder“
(Leipzig, 27. Januar 2021) GeoMap, die Online-Datenbank für Immobilien.Markt.Daten, und immlab.de haben zusammen das Analysetool „Deal Finder“ entwickelt. Der Deal Finder bietet privaten Investoren die Möglichkeit, transparent Kauf- und Mietpreise zu betrachten und so schneller Immobilienkäufe abzuschließen. Der Deal Finder nutzt dabei tagesaktuelle Immobiliendaten des deutschen Immobilienmarktes von GeoMap.
Wo Einfamilienhäuser in Deutschland Ladenhüter oder Verkaufsschlager sind
(Leipzig, 20. Januar 2021) Durchschnittlich 85,2 Tage waren im Jahr 2020 Ein- und Zweifamilienhäuser auf Immobilienportalen inseriert, bevor sie einen neuen Eigentümer fanden. Im Jahr 2019 lag die Angebotsdauer bei 83,8 Tagen.
Hier ist die „Stille Nacht“ an Heiligabend in Leipzig möglich
(Leipzig, 18. Dezember 2020) Nach dem ereignisreichen Jahr 2020 steigt die Vorfreude auf besinnliche und ruhige Weihnachten. Die neue GeoMap-Analyse zeigt, wo in Leipzig eine „Stille Nacht“ an Heiligabend möglich ist.
Real Estate Pilot AG legt 2020 erfolgreich Grundstein für weiteres Wachstum
(Leipzig, 2. Februar 2021) Die Real Estate Pilot AG startet nach einem ereignisreichen Jahr 2020 gestärkt in das Jahr 2021. Nach dem erfolgreichen Zusammenschluss der PropTech-Unternehmen GeoMap und TeamProQ unter dem Dach der Real Estate Pilot AG stehen nun die Weiterentwicklung der digitalen Anwendungen sowie das Consulting im Bereich der Digitalisierung von Immobilienprozesse im Mittelpunkt.
GeoMap und TeamProQ vereint in der Real Estate Pilote AG
(Leipzig, 1. September 2020) Die PropTech-Unternehmen GeoMap und TeamProQ werden in die Real Estate Pilot AG integriert. Die Real Estate Pilot AG mit Sitz in Leipzig ist nun mit mehr als 30 Mitarbeitern am Markt aktiv. Mit dem Zusammenschluss der erfolgreichen Unternehmen rückt zusammen, was zusammengehört. Unter dem Dach der Real Estate Pilot AG werden zukünftig Anwendungen im Bereich der Digitalisierung von standardisierten Prozessen in der Immobilienwirtschaft angeboten.