E-Mobilität: Wo gibt es die meisten E-Ladepunkte in Deutschland?

Kürzlich verabschiedete das Europäische Parlament ein Gesetz für den verbindlichen Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in ganz Europa bis 2026. Die GeoMap-Analyse untersucht die Anzahl öffentlich zugänglicher E-Ladestationen in den Top 10 Städten im Jahr 2023 und den Ladesäulen-Ausbau zwischen 2021 und 2022. München führt mit 1.387 E-Ladestationen, gefolgt von Berlin mit 1.358. Das Schlusslicht bildet Frankfurt.

München als Spitzenreiter

Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist in Europa, darunter auch Deutschland, noch nicht ausreichend ausgebaut. Kürzlich hat das Europäische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das einen verbindlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in ganz Europa bis 2026 vorsieht. Die GeoMap-Analyse untersucht die Anzahl öffentlich zugänglicher E-Ladestationen im Jahr 2023 und die Entwicklung des Ladesäulen-Ausbaus zwischen 2021 und 2022.

Im Jahr 2021 wurden in München die meisten E-Ladestationen gebaut, insgesamt 503. Im darauffolgenden Jahr, 2022, waren es 108 neue Ladepunkte. Aktuell ist München nach wie vor Spitzenreiter mit einer Gesamtzahl von 1.387 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge.

Dicht dahinter folgt die Hauptstadt Berlin mit 1.358 E-Ladepunkten, wobei 152 im Jahr 2021 und 172 im Jahr 2022 hinzukamen. Den dritten Platz belegt Hamburg mit insgesamt 975 Ladepunkten, wovon 118 im Jahr 2021 und 190 im Jahr 2022 neu errichtet wurden.

Im mittleren Bereich befindet sich Stuttgart mit insgesamt 714 Ladepunkten. In den letzten Jahren verzeichnete Stuttgart im Vergleich zu anderen Städten einen erhöhten Ausbau der Ladesäulen: 230 im Jahr 2021 und 234 im Jahr 2022.

Am unteren Ende der Skala befindet sich Frankfurt mit insgesamt 156 Ladepunkten. Im Jahr 2021 wurden lediglich 25 neue öffentlich zugängliche Ladesäulen in Betrieb genommen, gefolgt von 56 neuen im Jahr 2022.

Ladesäulen-Ausbau: 2021-2022

diagramm-bau-ladestationen

Methodik

Dargestellt ist die Anzahl öffentlich zugänglicher Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in den größten deutschen Städten im Jahr 2023. Ebenso wird die Anzahl an E-Ladestationen untersucht, die zwischen 2021 und 2022 in Betrieb genommen wurden. Der Datenstand ist der 27. Juli 2023. Die Daten wurden von der Online-Datenbank GeoMap entnommen.

Pressemeldung zum Download

Diagramm zum Download

(Die Verwendung der Bilder ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei.
Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: RealEstatePilot)